Mehr Infos Skip to content

 

 

 

Selbstauskunft

 

Welche Unterlagen benötige ich für das Bankgespräch?

Sie möchten eine Baufinanzierung beantragen und wissen noch nicht welche Unterlagen Sie zum Bankgespräch mitbringen sollten?

Auf dieser Seite werden Sie fündig. Bereiten Sie sich in Ruhe auf Ihren Termin mit dem Bankberater vor. Gerne können Sie Ihren Immobilienfinanzierungsantrag auch auf unserer Seite stellen und zwar papierlos und volldigital. 

Digitale Selbstauskunft

digitale Selbstauskunft

Manuelle Selbstauskunft

manuelle Selbstauskunft

Selbstauskunft für die Baufinanzierung – warum sie entscheidend ist

Wenn Sie eine Baufinanzierung planen, stellt die Selbstauskunft einen zentralen Bestandteil Ihrer Finanzierungsunterlagen dar. Kreditinstitute und Vermittler nutzen Ihre Angaben, um Ihre wirtschaftliche Situation objektiv einschätzen zu können. Im Gegensatz zur SCHUFA-Auskunft basiert die Selbstauskunft auf von Ihnen bereitgestellten Informationen – etwa zu Ihrem Einkommen, Ihren Ausgaben, Vermögenswerten sowie bestehenden Verpflichtungen. Diese Daten bilden die Grundlage für die Entscheidung, ob und zu welchen Konditionen Ihnen eine Finanzierung angeboten werden kann.

Welche Informationen sollte eine Selbstauskunft enthalten?

Die Selbstauskunft für eine Baufinanzierung umfasst mehr als nur einige Eckdaten – sie gibt ein vollständiges Bild Ihrer finanziellen Verhältnisse. Zu den üblichen Inhalten gehören:

  • Persönliche Angaben (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Familienstand)
  • Berufliche Situation (aktueller Arbeitgeber, Dauer des Arbeitsverhältnisses, Position)
  • Monatliches Nettoeinkommen sowie zusätzliche Einkünfte
  • Laufende Ausgaben (Miete, Versicherungsbeiträge, Unterhaltszahlungen usw.)
  • Bestehende Kredite oder andere Verbindlichkeiten
  • Vermögenswerte (z. B. Sparguthaben, Immobilien, Wertpapiere)

Mit diesen Angaben ermöglichen Sie eine präzise Einschätzung Ihrer finanziellen Belastbarkeit – ein entscheidender Faktor für jede Immobilienfinanzierung.

Digitale Selbstauskunft oder Papierform – welche Variante ist besser?

Grundsätzlich werden beide Formen – digital oder in Papierform – von den meisten Finanzierungsanbietern akzeptiert. Die digitale Selbstauskunft bietet allerdings erhebliche Vorteile: Sie ist schneller, komfortabler und kann sicher über unser Online-Formular übermittelt werden. Begleitdokumente wie Gehaltsnachweise, Kontoauszüge oder bestehende Kreditverträge lassen sich direkt hochladen.

Wenn Sie Ihre Selbstauskunft lieber in Papierform einreichen möchten, ist dies ebenfalls problemlos möglich. Achten Sie dabei bitte auf vollständige und gut lesbare Unterlagen. Vermeiden Sie handschriftlich ausgefüllte Formulare – maschinell erstellte Dokumente (z. B. PDFs) wirken professioneller und werden bevorzugt bearbeitet.

Einreichung Ihrer Selbstauskunft bei Smartfinanziert

Nutzen Sie unser sicheres Upload-Formular, um Ihre Unterlagen bequem und verschlüsselt an uns zu übermitteln. Alternativ können Sie Ihre Dokumente postalisch einsenden. Bitte achten Sie in diesem Fall auf ausreichenden Datenschutz und senden Sie keine Originale. Bei Fragen zur Erstellung oder Einreichung Ihrer Selbstauskunft steht Ihnen unser Team gerne beratend zur Seite.

Weiterführende Informationen

Ausführliche Informationen rund um das Thema Baufinanzierung finden Sie bei der Verbraucherzentrale. Dort erhalten Sie fundierte Hinweise zu Zinsentwicklung, Förderprogrammen und Tilgungsstrategien.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Selbstauskunft bei Baufinanzierungen

Benötige ich zusätzlich eine SCHUFA-Auskunft?

In den meisten Fällen holen Banken eine SCHUFA-Abfrage automatisch ein. Die Selbstauskunft ergänzt diese durch aktuelle Informationen zu Ihrer Einkommens- und Vermögenslage.

Wie aktuell sollten die Angaben sein?

Gehaltsnachweise, Kontoauszüge und ähnliche Dokumente sollten möglichst aktuell sein – idealerweise nicht älter als drei Monate.

Können nachträgliche Änderungen oder Ergänzungen eingereicht werden?

Ja, Sie können jederzeit weitere Unterlagen ergänzen – sowohl digital als auch per Post. Bei Unsicherheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.